Digitale Sicherheitsfunktionen ohne Systembruch – modernisieren statt ersetzen
Nicht jede Modernisierung braucht den Komplettumbau. Ersetzt Türzonenüberwachung, Inspektions- und Notendschalter.
In vielen Anlagen ist die Fangvorrichtung intakt oder bereits aktualisiert – der Aufwand für eine vollständige Erneuerung inklusive Bremssystem wäre unverhältnismäßig hoch. Unsere Lösung ermöglicht es, mechanische Zusatzfunktionen wie Türzonenüberwachung, Inspektions- und Notendschalter durch ein softwarebasiertes, digitales Positionsmanagement zu ersetzen. Dabei bleiben bestehende Sicherheitsfunktionen erhalten und werden durch steuerungsunabhängige Module ergänzt, die nach dem Plug & Drive-Prinzip arbeiten.
So lassen sich Aufzugs- und Sicherheitsfunktionen gemäß EN 81-20/50 modern und normkonform realisieren – ohne die bestehende Struktur zu verändern und mit einem klaren Schritt Richtung Volldigitalisierung.
- Aufzugs- und Sicherheitsfunktionen nach
- EN 81-20/-21/-50
- Eliminierung mechanischer Komponenten
- Plug & Drive
Digitale Sicherheitsfunktionen ohne Systembruch – modernisieren statt ersetzen
Nicht jede Modernisierung braucht den Komplettumbau. Ersetzt Türzonenüberwachung, Inspektions- und Notendschalter.
In vielen Anlagen ist die Fangvorrichtung intakt oder bereits aktualisiert – der Aufwand für eine vollständige Erneuerung inklusive Bremssystem wäre unverhältnismäßig hoch. Unsere Lösung ermöglicht es, mechanische Zusatzfunktionen wie Türzonenüberwachung, Inspektions- und Notendschalter durch ein softwarebasiertes, digitales Positionsmanagement zu ersetzen. Dabei bleiben bestehende Sicherheitsfunktionen erhalten und werden durch steuerungsunabhängige Module ergänzt, die nach dem Plug & Drive-Prinzip arbeiten.
So lassen sich Aufzugs- und Sicherheitsfunktionen gemäß EN 81-20/50 modern und normkonform realisieren – ohne die bestehende Struktur zu verändern und mit einem klaren Schritt Richtung Volldigitalisierung.
Die Architektur hinter der Lösung – klar strukturiert, normgerecht integriert
Unsere Komponenten sind mehr als Einzelteile – sie bilden eine digitale Sicherheitsarchitektur, die alle relevanten Funktionen intelligent vernetzt. Vom Sensor über die Auswertung bis zur Fangauslösung entsteht ein System, das nicht nur den aktuellen Normen entspricht, sondern auch zukünftige Anforderungen flexibel abbildet.

UCM
Unbeabsichtigte Fahrkorbbewegung
Verlässt die Kabine mit geöffneten Türen unkontrolliert eine definierte Türzone, wird der Sicherheitskreis geöffnet bzw. die elektromechanische Fangvorrichtung ausgelöst.

Schutzräume Montage
Shield Modus
Der Shield Modus Montage gewährleistet einen Schutzraum für das Personal bereits vor der Inbetriebnahme des Aufzugs. Bei der Montage, wie beispiels- weise der Schienenbefestigung, wird sequenziell ein Schutzraum entsprechend dem Montagefortschritt hergestellt. Positionsabhängig wird die Kabine mit einer Toleranz von ± 5 cm gesichert.

Absolutes Positionsfeedback
Notendschalter
Das SIL3-zertifizierte Messsystem aus Sensor Ants LES03 und Codeband ermittelt sowohl absolute Positionswerte als auch die Geschwindigkeit des Fahrkorbes schlupffrei über ein berührungsloses Messprinzip. Darüber lassen sich viele Funktionen wie zum Beispiel Notendschalter realisieren.
Wenn Mechanik nicht mehr genügt
Neue TÜV-Vorgaben und verschärfte Sicherheitsnormen stellen Betreiber von Aufzugsanlagen vor eine klare Entscheidung: Weiter mit veralteter Technik – oder mit Kübler LES03 / PSU03 den Schritt in die digitale Zukunft.
Funktion 1) | Normhinweise | SIL | LES03 / PSU03 Sicheres Positioniersystem mit Fangauslösung |
LES03 / PSU03 Sicheres Positioniersystem |
LES03 / SGT03 Fangauslösung |
LES03 / SGT03 Fangauslösung mit Endschalter und Verriegelungskontrolle |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
A | Autarkes System (unabhängig von der Aufzugssteuerung) | kein Normverweis | – | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
B | UCM (Unbeabsichtigte Fahrkorbbewegung) | EN 81-20: 5.6.7.7 | 2 | ✔ | ✔ | – | – |
C | Auslösung Fang bei Übergeschwindigkeit | EN 81-20: 5.6.2.2.1 a), 5.6.6.10 | 3 | ✔ | – | ✔ | ✔ |
Überwachung Status Fangvorrichtung | EN 81-20: 5.6.2.1.5 | 1 | ✔ | – | ✔ | ✔ | |
Reset Funktion der elektromechanischen Fangvorrichtung | kein Normverweis | 3 | ✔ | – | ✔ | ✔ | |
Auslösung Fang bei aufwärtsfahrendem Fahrkorb | EN 81-20: 5.6.6.5 | 2 | ✔ | – | ✔ | ✔ | |
Auslösung Fang durch Notbremsschalter | kein Normverweis | 3 | ✔ | – | ✔ | ✔ | |
Fangschalter, der den Sicherheitskreis öffnet | EN 81-20: 5.6.2.1.5, 5.6.6.5 EN 81-21: 5.5.2.3.3 f), 5.7.2.3.3 f) |
1 2 |
✔ | – | ✔ | ✔ | |
Überwachung der elektrischen Rückstelleinrichtung | EN 81-21: 5.5.3.2, 5.5.3.3 c), 5.7.3.2, 5.7.3.3 c) | 2 | ✔ | – | ✔ | ✔ | |
Shield Modus: Fangauslösung bei reduziertem Schachtkopf-/grube zur Herstellung eines Personenschutzraums | EN 81-21: 5.5.2.3.1, 5.7.2.3.1 | 2 | ✔ | – | ✔ | ✔ | |
D | Shield Modus: Schutzraumherstellung während gerüstloser Montage | kein Normverweis | 3 | ✔ | – | ✔ | ✔ |
E | Absolutes Positionsfeedback | kein Normverweis | 1 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
F | Notendschalter | EN 81-20: 5.12.2.3.1 b) | 1 | ✔ | ✔ | – | ✔ |
Inspektionsendschalter bei reduziertem Schachtkopf-/grube | EN 81-21: 5.5.3.4, 5.7.3.4 | 2 | ✔ | – | ✔ | ✔ | |
Funktionale Sicherheit bereits ab Verkabelung (ohne Voreinstellung) | kein Normverweis | 3 | ✔ | – | ✔ | ✔ | |
Verzögerungskontrolle (bei verkürztem Pufferhub) | EN 81-20: 5.12.1.3 | 3 | ✔ | ✔ | – | ✔ | |
Vorauslösung Übergeschwindigkeit 115 % (pretripping) | EN 81-20: 5.6.2.2.1.6 a) | 2 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | |
Überwachung der Geschwindigkeit im Inspektionsbetrieb (0,63 m/s) | EN 81-20: 5.12.1.5.1 e) | – | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | |
Sicheres Konfigurationsmanagement für beschleunigte Abnahmen | kein Normverweis | – | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | |
Überwachung des Zugangs zum Fahrkorbdach bzw. zur Schachtgrube | EN 81-21: 5.5.3.1, 5.7.3.1 | 3 | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | |
Türüberbrückung | EN 81-20: 5.12.1.4 a), b), c), 2), d) | 2 | ✔ | ✔ | – | – | |
Türzonen Signalisierung bei Notbefreiung im 12 V Notstrombetrieb | kein Normverweis | – | ✔ | ✔ | – | – | |
Pufferbatterien für Notbefreiung mit Netzteil für ESG | kein Normverweis | ✔ | – | ✔ | – |
Mechanik war gestern – hier beginnt digitale Sicherheitsarchitektur
Ohne intelligentem Fangmanagement.
Die folgenden Komponenten bilden das Herzstück unserer Lösung: Sie ersetzen Türzonenüberwachung, Inspektions- und Notendschalter durch intelligente, normgerechte Module. Eine intakte oder bereits aktualisierte Fangvorrichtung bleibt bestehen.
Kompatibel zu allen elektromechanischen Fangvorrichtungen von Cobianchi, Dynatech und Wittur.
Weitere Konzepte zur unseren Aufzugslösungen
Realisierung von Aufzugs- und Sicherheitsfunktionen mit intelligentem Fangmanagement
Elektronischer Geschwindigkeits begrenzer mit intelligentem Fangmanagement
Sicherheit beginnt mit Vertrauen.
Als Branchenmanager für Aufzugstechnik kenne ich die Herausforderungen rund um Normenumsetzung, Modernisierung und digitale Sicherheitsarchitektur. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Projekte strukturiert, normgerecht und zukunftssicher aufzustellen.
Felix Baier
Branchenmanager Aufzugstechnik
Jetzt Termin vereinbaren


07.10.2025
∼ 2.87 MB
Sichere Schachtkopiersysteme

07.10.2025
∼ 2.809 MB
Schachtkopiersysteme - Sensoren