Pegelwandler
PW 1D-1D
|
|
Pegelwandler zur Trennung und Wandlung von digitalen Signalen.
Der universelle Pegelwandler, Richtungsdecoder und Potenzial- Trennverstärker PW 1D-1D akzeptiert am Eingang sowohl einspurige als auch zweispurige Inkrementalgeber-Signale, die wahlweise als RS422 / TTL oder als HTL-Pegel (10 ... 30 V) ausgeführt sein können. Sofern es sich um ein drehrichtungsbezogenes Signal handelt, kann die Richtung entweder durch einen 90° Phasenversatz der Kanäle A und B oder durch ein statisches Richtungssignal vorgegeben werden.Im Schaltschrank wird das Modul schnell und bequem auf eine handelsübliche Hutschiene montiert.
| Mechanisch | |
|---|---|
| Baugröße | 22 mm x 102 mm x 102 mm |
| Arbeitstemperatur | 0 °C ... 45 °C |
| Schutzart |
IP20 |
| Anschlussarten |
Schraubklemmen Sub-D Steckverbinder |
| Elektrisch | |
|---|---|
| Schnittstellen Eingänge |
HTL TTL / RS422 |
| Schnittstellen Ausgänge |
HTL TTL / RS422 |
| Kodierung Eingänge |
A, B, 0 A, A|, B, B|, 0, 0| |
| Kodierung Ausgänge |
A, B, 0 A, A|, B, B|, 0, 0| |
| Spannungsversorgung |
5...30 V DC |
Eigenschaften
Nutzen
- Hoher Frequenzbereich bis 500 kHz.
- Potential-Trennverstärker.
- Pegelumsetzer und Richtungsdecoder für inkrementelle Gebersignale.
- Signal-Eingänge (A, /A, B, /B, 0, /0), einstellbar auf HTL, TTL oder RS422-Pegel.
- Verarbeitet sowohl richtungsbehaftete, synchrone, asynchrone als auch einspurige Signale.
- Signal-Ausgänge (A, /A, B, /B, 0, /0), einstellbar auf HTL, TTLoder RS422-Pegel.
- Umwandlung einer A/B Richtungsinformation (90°) in einstatisches Richtungssignal und umgekehrt.
- Geberanschluss wahlweise über Sub-D-Stecker oder übersteckbare Schraubklemmen.
Nutzen
- Potentialtrennung zwischen Sensorik und Steuerung.
- Pegelanpassung für ältere Steuerungen mit Richtungssignaleingang.
- Wandlung von TTL auf HTL und umgekehrt.
- Spannungsseitige Pegelanpassung an Applikation.
Unsere Website steht Aufgrund einer technischen Störung nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft auch unseren Download Service Bereich. Wir arbeiten mit hochdruck an der Lösung um bitten um Verständnis.