Lichtwellenleiter
LWL
|
|
Lichtwellenleiter – sichere Signalübertragung unter erschwerten Umgebungsbedingungen.
Das System besteht aus einem LWL-Sender und einem LWLEmpfänger. Der LWL-Sender setzt die elektrischen Signale eines üblichen inkrementalen Drehgebers in ein optisches Lichtwellenleiter- Signal um. Das Empfängermodul wandelt das optische Signal wieder in elektrische Signale zurück. Es können bis zu 4 Kanäle mit Invertierung sicher übertragen werden.| Mechanisch | |
|---|---|
| Reichweite | 2000 m |
| Baugröße | 22 mm x 75 mm x 110 mm |
| Arbeitstemperatur | -10 °C ... 60 °C |
| Schutzart |
IP20 IP40 |
| Elektrisch | |
|---|---|
| Schnittstellen |
HTL TTL / RS422 |
| Kodierung Eingänge |
A, A|, B, B|, C, C|, D, D| A, A|, B, B|, C, C|, D, D| |
| Kodierung Ausgänge |
A, A|, B, B|, C, C|, D, D| A, A|, B, B|, C, C|, D, D| |
| Spannungsversorgung |
5 V DC 10...30 V DC |
| Übertragungsrate | 120 Mbit/s |
Innovativ
- Signalübertragung über nur eine Glasfaser.
- Sichere Signalübertragung bis 2000 m.
- Eingangsfrequenz bis 400 kHz.
- Eingangspegel 10 to 30 V oder RS422.
- Komplementäre Eingangssignale.
- Resistent gegen extrem starke elektromagnetische Felder.
- Signalübertragung mehrerer Sensoren möglich durch 8 unabhängige Signalkanäle.
- Einbau in begrenztem Einbauraum möglich
- Geringe Einbautiefe
- Anschlüsse steckbar HD-Sub D15 oder Klemmenanschluss
- Prozessleittechnik und Automatisierungstechnik.
- Störanfällige Anwendungen.
- Hochspannungsanlagen.
- Anlagen mit langen Übertragungsstrecken.
- Potentialtrennung.
- Explosionsgefährdete Bereiche.
Unsere Website steht Aufgrund einer technischen Störung nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft auch unseren Download Service Bereich. Wir arbeiten mit hochdruck an der Lösung um bitten um Verständnis.